|
||
Gut durchspülen und ausschwemmen mit der Echten Goldrute![]() Der harntreibende Effekt schwemmt gleichzeitig auch Kristalle aus, die eine Harnsteinbildung begünstigen könnten. Das Goldrutenkraut eignet sich daher auch zur vorbeugenden Behandlung bei Harnsteinen und Nierengrieß. Es ist sehr wichtig, bei den ersten Anzeichen von Beschwerden noch mehr als gewöhnlich zu trinken, um dadurch die Urinbildung zu steigern und sowohl Bakterien als auch Nierengrieß leichter auszuschwemmen. Goldrutenkraut – krampflösend und entzündungshemmend Das Echte Goldrutenkraut löst zusätzlich Krämpfe und hemmt Entzündungen. Die Blasenmuskulatur ist entspannter und der häufige Harndrang trotz leerer Blase gelindert. Im Kraut der Echten Goldrute sind viele wirksame Inhaltsstoffe enthalten, die den Beschwerden einer „Reizblase“ oder eines leichten Harnweginfektes entgegenwirken. Die Heilpflanze hilft, krampfartige Schmerzen zu lindern, Reizungen und Harndrang zu vermindern und Entzündungen vorzubeugen. Entzündliche Harnweginfekte – schmerzhaft und belastend ![]() Leichte entzündliche Harnweginfekte rufen ähnliche Beschwerden wie eine „Reizblase“ hervor. Häufiger Harndrang belastet die Betroffenen. Da meistens nur wenig Wasser gelassen werden kann, bleibt das Unwohlsein einer gefüllten Blase. Vielfach ist der Toilettengang mit einem schmerzhaften Ziehen oder Brennen verbunden. Was kann man (Frau) vorbeugend tun? ![]() 1. Trinken Sie täglich mindestens 2-2,5 Liter. Besonders auch dann, wenn ein Infekt vermutet wird. Nur so spülen Sie alle Keime schnellstmöglich heraus. Viel trinken erhöht die Harnausscheidung und vermeidet eine Neu-Infektion. 2. Schützen Sie sich vor Nässe und Unterkühlung. Wechseln Sie schnellstmöglich nasse Badekleidung und vermeiden Sie kalte Füße. 3. Gehen Sie bei Harndrang möglichst rasch zur Toilette und halten Sie den Harn nicht ein. 4. Wärme ist förderlich und lindert bestehende Beschwerden (Wärmflasche, warme Kleidung). 5. Hygiene ist wichtig, aber übertriebene Intimhygiene (z.B. Intimsprays, Desinfektionsmittel) greift den Säureschutzmantel der Haut eher an und schadet mehr. 6. Gehen Sie auch nach dem Geschlechtsverkehr zur Toilette, um eventuell eingedrungene Keime auszuspülen. Sie sollten auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen, wenn Sie Blut im Urin feststellen, Fieber haben oder die Beschwerden länger als 5 Tage anhalten. „Goldige Rute“ in lichten Wäldern und auf trockenen Weiden ![]() Welche Pflanzenteile werden für das Arzneimittel verwendet? Während der Hauptblütezeit werden die oberirdischen Teile - insbesondere die Blühregion - gesammelt, schonend getrocknet und zu dem Arzneimittel weiter verarbeitet. Das Kraut der Echten Goldrute enthält viele, vollkommen unterschiedliche Inhaltsstoffe. Für die wasseraustreibende, krampflösende und entzündungshemmende Wirkung der Echten Goldrute ist nicht nur ein einzelner Stoff verantwortlich, sondern die Gesamtheit aller Inhaltsstoffe. Das ist das Besondere von Solidacur® 600 mg - höchstdosiert - teilbare Filmtabletten - leicht einzunehmen - gut verträglich - für längere Einnahmezeiten geeignet |
||
![]() |
© 2004-2025 Rodisma-Med Pharma GmbH
![]() |